Wohnungsstatistik

Wohnungsstatistik
Teil der  amtlichen Statistik.
- Nach Maßgabe des Gesetzes über gebäude- und wohnungsstatistische Erhebungen (Wohnungsstatistikgesetz (WoStatG)) vom 18.3.1993 (BGBl I 337) werden über Gebäude und Wohnungen sowie die Wohnungssituation der Haushalte flächendeckend in den neuen Bundesländern eine Gebäude- und Wohnungszählung (nach dem Stand vom September 1995) durchgeführt sowie im gesamten Bundesgebiet eine Gebäude- und Wohnungsstichprobe. Das WoStatG legt im Einzelnen die Erhebungsmerkmale fest, bestimmt, dass zur Durchführung der Erhebung Erhebungsstellen eingerichtet werden und dass für die Erhebungen ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte eingesetzt werden können. Für die Erhebungen besteht Auskunftspflicht.
- Vgl. Tabellen „Wohnungsstatistik“.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wohnungsamt — Wohnungsamt, ein in der Regel kommunales Amt, dessen Aufgaben sich erstrecken auf folgende Gegenstände: Die regelmäßige Wohnungsaufsicht durch besoldete oder im Ehrenamt tätige Beamte; die Wohnungspflege zumeist durch Frauen, denen der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • amtliche Statistik — Gesamtheit der von Bund, Ländern, Gemeinden oder von speziellen Trägern (z.B. ⇡ Bundesagentur für Arbeit) durchgeführten Statistik. I. Trägergemäß Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz (BStatG)) vom 22.1.1987 (BGBl I… …   Lexikon der Economics

  • Wohnungsdichte — Begriff der ⇡ Wohnungsstatistik. Maß für die Beurteilung der Wohnungsversorgung. Berechnet als Verhältniszahl Wohnungen je 1.000 Einwohner (2002: 472) oder Wohnungen je, z.B. ha oder km2, Fläche (31.12.1994: 1.912) …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”